- solang
- 1so|lang [zo'laŋ], 1so|lan|ge [zo'laŋə] <Konj.>:
für die Dauer der Zeit, während deren …:du kannst bleiben, solang[e] du willst; solang[e] du Fieber hast, musst du im Bett bleiben; (bes. verneint oft mit konditionaler Nebenbedeutung) solang[e] du nicht alles aufgegessen hast, darfst du nicht vom Tisch aufstehen.2so|lang [zo'laŋ], 2so|lan|ge [zo'laŋə] <Adverb>:währenddessen:mach das ruhig erst fertig, ich lese solang[e] Zeitung.
* * *
1so|lạng , solange <Konj.>:für die Dauer der Zeit, während der …:du kannst bleiben, s. du willst;<bes. verneint oft mit konditionaler Nebenbedeutung:> s. du nicht ohne Fieber bist, darfst du nicht aufstehen;ich muss das erledigen, s. (innerhalb der Zeit, in der) ich [noch] Urlaub habe.2so|lạng , solange <Adv.>:währenddessen.* * *
so|lạng, so|lạn|ge: I. <Konj.> für die Dauer der Zeit, während der ...: du kannst bleiben, s. du willst; s. du Fieber hast, musst du im Bett liegen, darfst du nicht aufstehen; Solange die Kinder klein sind, stehen die Geschenke im Vordergrund (Chotjewitz, Friede 130); Das Leben hat die Tendenz zum Weitergehen, solang es eben geht (K. Mann, Wendepunkt 347); ich muss das erledigen, s. (innerhalb der Zeit, in der) ich [noch] Urlaub habe; (bes. verneint oft mit konditionaler Nebenbedeutung:) ihren ... Führer, den sie nicht abwählen können, solange sie sich nicht auf einen Nachfolger einigen (Spiegel 41, 1966, 26); Solange das Gerichtsurteil nicht rechtskräftig ist, kann ... das Unterhausmandat nicht aberkannt werden (Prodöhl, Tod 287); s. alles planmäßig läuft, ist das ein Kinderspiel. II. <Adv.> währenddessen: mach das ruhig erst fertig, ich warte s., ich lese s. Zeitung.
Universal-Lexikon. 2012.